
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weihnachtslieder
Seit 1998 leuchten Lichter hoch über Glashütte auf dem Baum. Zu jeder Sitzung des Glashütter Baumes kommen zahlreiche Besucher, und seit mehreren Jahren unterhält der Musikverein mit weihnachtlichen Melodien.
Geschichte des Schulhauses
Im Jahr 1807 beschlossen die Teilgemeinderäte Reebmann (als Anwalt), Bachmann und Fritz zusammen mit den Mitgliedern des Bürgerausschusses Eberwein, Krieg und Rebmann hier ein Schulhaus mit Klassenzimmer, Nebenraum (Rathäusle) und Lehrerwohnung zu bauen.
Schon 1808 wurde das Schulhaus Glashütte bezogen und als evangelische Volksschule eröffnet. Sie blieb bis zu ihrer Aufhebung 1971 eine selbsständige Einklassenschule.
Das Haus diente auch als Treffpunkt für die Bürgervertretungen von Glashütte, für den Liederkranz, den Beerdingschor, die Kinderkirche und die Bibelstunde.
1972 übernahm die evangelische Kirchengemeinde das Schulhaus. Im Jahr 2006 verkaufte sie das Haus an die Stadt Waldenbuch. Heute bemüht sich der Förderverein Schulhaus Glashütte e.V., dieses denkmalgeschützte Gebäude als öffentliche Einrichtung zu erhalten.