
Die Senioren des Musikvereins Waldenbuch sind sehr aktiv und loyal, ganz egal ob Mitglied oder „einfach so“. Viele bleiben auch Jahrzehnte nach ihrer aktiven Zeit noch dabei, sorgen für gute Stimmung bei Veranstaltungen oder unternehmen viele Ausflüge mit dem Verein.
Mit ihrer jahrzehntelangen, großen Erfahrung sind sie immer wieder ein wahrer Schatz, vor allem für jüngere Mitglieder – ihre Ratschläge und Hilfe werden von allen sehr geschätzt. Neben ihren mehrmals jährlich stattfindenden Ausflügen veranstalten sie auch diverse Treffen in unserem Vereinsheim in gemütlicher Runde.
Seit fast 25 Jahren nimmt die Seniorenarbeit im Vereinsleben einen festen Platz ein. So fanden in den zurückliegenden Jahren über sechzig Veranstaltungen in Form von Ausflügen, Fasnetsveranstaltungen am „Schmotziga Dorschdich“, Besenbesuche und Weihnachtsfeiern statt. Hinzu kommen fast vierzig Seniorennachmittage beim alljährlichen „Waldenbucher Marktplatzfest“.

All dies geht auf die Initiative unseres Ehrenvorsitzenden Karl Sturm und seiner Frau Margot zurück. Ihr jahrelanger Einsatz verdienen an dieser Stelle hohen Respekt und Anerkennung. So war es für Karl und Margot zum Beispiel immer selbstverständlich, vor jedem Ausflug die vorgesehene Tour mit dem eigenen Auto abzufahren. Unterstützt wurden sie dabei von vielen Helferinnen und Helfern im Verein. So trug etwa die „Seniorenkapelle AKA 60“ bei den Veranstaltungen im Karl Sturm Haus mit volkstümlicher oder weihnachtlicher Blasmusik zur musikalischen Unterhaltung bei. Und um das leibliche Wohl brauchte man sich beim Küchenteam, rund um Doris Fleck, nie Sorgen zu machen.
Seit dem Jahr 2017 liegt die Organisation der Seniorenarbeit nun in den Händen von Angelika Renz und Walter Keck, die diese Aufgabe ehrenamtlich mit großer Sorgfalt und viel Freude ausführen.
News zum Thema „Senioren“
- Erlebnisreicher Ausflugstag der Musikverein-Senior*innenNach über zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 14. Juli dieses Jahres endlich wieder ein Ausflug der Musikvereinssenioren und Musikvereinsseniorinnen statt. Diesmal ging es mit einem Bus der Reble-Reisen ins schöne Oberschwaben. Erste Station war die Brauereigaststätte der Bergbrauerei im Teilort Berg der Stadt Ehingen. Nach einer zünftigen „Schweinshaxe“ oder einem „Biertreber Schnitzel“ in der gemütlichen…
- Nachruf Otto GläßerBereits am 10.12.2021 mussten wir unerwartet Abschied von unserem guten und treuen Kameraden Otto Gläßer nehmen. Die Nachricht über sein Ableben hat uns, trotz seiner gesundheitlichen Probleme, doch sehr überrascht und traurig gemacht. In unserem Verzeichnis ist vermerkt, dass Otto an Neujahr 1960 als gerade einmal 23-jähriger junger Bursche als förderndes Mitglied in unseren Verein…
- Nachruf Bernhard UrbanWir trauern auch um unseren ältesten aktiven Musiker – Bernhard Urban. Und es fällt unheimlich schwer, sein Leben und Wirken im Verein in Worte zu fassen, wenn einem die Worte einfach fehlen. 1930 in Schlesien geboren, musste er im zweiten Weltkrieg mit 14 Jahren flüchten und fand in Waldenbuch eine neue Heimat. 1949 trat er…