Miederrock, Mieder aus hochrotem Tuch (wie Westen), vorne mit Haken und Ösen geschlossen, Rücken mit Flankennähten, Rock direkt ans Mieder angenäht, aus schwarzem Stoff, unterer Saum ca. 0,5 cm grün sichtbar.
weiße Schürze mit Spitzenbesatz, oben gerafft, Schürze ca. 12 cm kürzer als Röcke.
weiße Bluse mit Bubikragen, 3/4-lange Ärmel, Kragen- und Ärmelabschluß mit Spitzen besetzt.
schwarze Bändelhaube als Kopfbedeckung.
weiße Strümpfe und schwarze Schuhe.
Die „Waldenbucher Musikertracht“
Männer
Trachtenjanker in schwarz mit altsilberfarbenen „Buggelschildknöpfen“ (rechts und links je 5 Stück), mit Revers in Winkelform, ca. 2,5 cm hoher Stehkragen, Rücken mit Flankennähte, ohne Abzeichen.
hochrote Männerweste, mit ca. 15 silbernen Halbkugelknöpfen geschlossen, 2 äußere paspelierte Seitentaschen, Rücken aus gleichem Stoff wie Vorderteile, ohne Kragen.
lange, schwarze Tuchhose, ohne Aufschläge, ohne Biesen, oder Latz und Steghosenträger, Steg mit eingestickter Schrift „Stadtkapelle 1888 Waldenbuch“.
hoher, schwarzer Dreispitzhut mit Samt-Kordelbesatz, hinterer Hutrand nicht hochgeschlagen.